“Wandern ist kinderleicht. Es ist allen zugänglich – jung, alt, arm, reich, männlich, weiblich. Einen persönlichen Stil bildet jeder Wanderer, jede Wanderin von selbst aus. Einfach losgehen. Entscheidend ist nicht das Logo an der Jacke. Offen sein, durchlässig werden für die Einflüsse von Natur und Landschaft und nicht zuletzt für die innere Stimme. Unterwegs die Pforten der Wahrnehmung möglichst weit öffnen. Für die Blickachsen, Duftfelder, Klangräume, in die man eintaucht. Unsere Sinne, die im urbanen Alltag verkümmern, wieder schärfen – darauf kommt es an. Strapazen und die Bereitschaft, manchmal bis an die eigenen Grenzen zu gehen, gehören durchaus dazu. Essenz des Wanderns ist das Erlebnis von Freiheit: Ich verfüge souverän über Raum und Zeit.” (Ulrich Grober, deutscher Journalist und Autor, *1949)
zu Fuß erreichbare Waldgaststätten
Hirschbrunftzeit.
In der herbstlichen Abenddämmerung buhlen Hirsche um die Gunst ihrer weiblichen Artgenossen. Das beeindruckende Naturschauspiel der Brunftzeit des Rotwildes zieht Gehlberger-Besucher in
seinen Bann.
Sehenswertes und Wanderwertes,
Geschichte und Kultur
„Die Gegend ist h e r r l i c h , h e r r l i c h“ - dies schrieb schon Goethe während seines ersten Aufenthaltes 1776 und „ h e r r l i c h , h e r r l i c h“ 1831 bei seiner letzten Geburtstagsfeier in Ilmenau.
Rennsteig mit unzähligen Wanderwegen zu immer wieder überraschend schönen Ausflugszielen und Gaststätten mit Thüringer Küche
Kickelhahn - hier schrieb Goethe Wanderers Nachtlied „Über allen Wipfeln ist Ruh“
Goetheweg ab Ilmenau - Goethemuseum
Schneekopf, zweithöchster Berg Thüringens, Hausberg Gehlbergs
Schmücke
Bahnhof Rennsteig
Rennsteiggarten
Oberhof - Wintersport, Therme, Sprungschanzen, Bob- und Rodelbahn
Lütsche Stausee
Bunkermuseum in Frauenwald
Fahrzeugmuseum in Suhl
Lesenswertes und Wanderkarten finden Sie in Ihrem Wohnbereich in unserer kleinen Bibliothek.